>>> Am 17.1. mit Pfr. Rainer Gottas aus Bad Vöslau <<<
NÖ: Pfarrerinnen und Pfarrer laden zum Gottesdienst aufs Sofa – neues YouTube-Format dauert “nur so lange, dass der Kaffee warm bleibt”
„Das Besondere an SOFA ist: Wir reden von Gott und mit Gott genauso wie wir mit Freundinnen und Freunden reden, wenn wir mit ihnen auf dem Sofa sitzen“, sagt die Mödlinger Pfarrerin Anne Tikkanen-Lippl in einem kurzen Teaser auf YouTube. „Wir sprechen also so, dass es nicht nur die Insider verstehen.“
Auf Grund des neuerlichen Lockdowns mit weitreichenden Ausgangsbeschränkungen sind alle Gottesdienste und Veranstaltungen zumindest bis einschließlich 6.2. ausgesetzt. Vermutlich können bereits am 7. Februar wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden, auch wenn das Ende des Lockdowns mit 8. Februar angekündigt ist.
Damit entfällt auch geplante Gottesdienst anlässlich der „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ – hier wird auf ein spezielles Online-Angebot verwiesen: Der traditionelle zentrale Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) zur Weltgebetswoche findet am Mittwochabend, 20. Jänner, um 18 Uhr statt und wird im Livestream (über die Website des ÖRKÖ: www.oekumene.at) aus der evangelisch-methodistischen Kirche in der Wiener Sechshauser Straße 56 übertragen. Geplant sind u.a. Videozuschaltungen von Kirchenvertretern aus ganz Österreich.
Die nächsten Termine für Gottesdienste sind mit Fragezeichen und vorbehaltlich neuerlicher Änderungen:
– Leobersdorf | SO, 24.1. | 9.30 Uhr – Bad Vöslau | SO, 24.1. | 11.11 Uhr – erstmals KRABBELGOTTESDIENST
Es gelten weiterhin folgende Vorkehrungen: – 1,5 Meter Abstand zu Personen aus einem anderen Haushalt – verpflichtender Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske!!) während des ganzen Gottesdienstes – Gemeinde- und Chorgesang sowie Feier des Hl. Abendmahls bleiben ausgesetzt
Das Pfarramt ist derzeit für den Parteienverkehr geschlossen! Wir sind weiterhin telefonisch und per E-Mail erreichbar:
Allgemeine Anfragen bzw. Kirchenbeitrag – Barbara Königshofer | 0677 62977635(sie können unter dieser Nummer auch eine Nachricht hinterlassen und werden verlässlich zurückgerufen) bzw. kanzlei@evang-voeslau.at
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden im ganzen Deutschten Reich, also auch in Österreich, Synagogen in Brand gesteckt, jüdische Geschäfte und Wohnungen verwüstet. Veranstaltungen, die daran erinnern, können heuer nicht stattfinden oder nur online.
Interessante Gedanken dazu hat Regina Polak verfasst.
Betroffen und schockiert denken wir an die Opfer des terroristischen Anschlags am Abend des 2.11., trauern mit den Angehörigen um die Toten und denken an die Verletzten.
Wir beten für Frieden und Versöhnung in unserem Land und treten ein für die Würde aller Menschen, die Unversehrtheit des Lebens und ein solidarisches Miteinander über alle Gesinnungsunterschiede hinweg.
Jetzt sind die Fotos vom Gottesdienst am 4.10.2020 anlässlich der Verabschiedung des langjährigen Pfarrers Karl-Jürgen Romanowski und der Amtseinführung des neuen Pfarrers Rainer Gottas da. Es war ein schöner Gottesdienst mit Abstand, feierlich und leicht zugleich, und einer dreigeteilten Predigt von K.-J. Romanowski, Lars Müller-Marienburg und Rainer Gottas zum Thema „Die Kirche hat einen Vogel“.